Wannenbad — Badewanne mit Klauenfüßen Einbauwanne Eine Badewanne bezeichnet ein meist ovales Behältnis, in dem man baden kann … Deutsch Wikipedia
Wannenbad — Wạn|nen|bad … Die deutsche Rechtschreibung
Budapester Thermalbäder — Votivtafel am Lukacs Bad Die Budapester Thermalbäder sind die Thermalquellen und Badehäuser in der ungarischen Hauptstadt Budapest. Diese Stadt ist nicht nur das einzige Kurbad, das zugleich Hauptstadt ist, sondern auch die größte Kurstadt… … Deutsch Wikipedia
Cölleda — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kölleda — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Fäden, Farben, Wasser, Dampf — ist der Titel einer Zusammenstellung von 13 Teilrouten eines Stadtrundganges in Wuppertal. Die einzelnen Routen zum Industriezeitalter im Stadtgebiet Wuppertals wurden 2006 der Öffentlichkeit vorgestellt. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2… … Deutsch Wikipedia
Bad — Badeort; Kurbad; Heilbad; Mineralquelle; Heilquelle; Badeanstalt; Schwimmbad; Badezimmer * * * Bad [ba:t], das; [e]s, Bäder [ bɛ:dɐ]: 1. a) Wasser in einer Wanne zum … Universal-Lexikon
Altes Palais (Berlin) — Altes Palais Unter den Linden in Berlin … Deutsch Wikipedia
Elisabeth-Halle — Vorderfront der Elisabethhalle Die Elisabethhalle in Aachen ist ein städtisches Hallenbad unweit des Aachener Domes. Sie wurde von 1908 bis 1911 im Stil des Art Nouveau für insgesamt 900.000 Goldmark erbaut und am 17. Juli 1911 eröffnet. Der… … Deutsch Wikipedia
Elisabethhalle — Vorderfront der Elisabethhalle Die Elisabethhalle in Aachen ist ein städtisches Hallenbad in der Elisabethstraße 10, unweit des Aachener Domes. Sie wurde von 1908 bis 1911 im Jugendstil für insgesamt 900.000 Goldmark erbaut und am 17. Juli 1911… … Deutsch Wikipedia